Expertenpool : [ Aluminium | Stahl/Werkstoffe allg. | Schweiß-/Fügetechnik | Prüf-/Qualitätssicherung ]
Schweißaufsicht & Berater
Externer Schweißfachingenieur mit jahrzehntelanger Erfahrung im konventionellen Kraftwerksbau, Chemieanlagenbau, Schienenfahrzeugbau,.... sucht neue Herausforderungen.
Branchenkenntnisse
- Konventioneller und nuklearer Kraftwerksanlagenbau (bei letzterem nur Maschinentechnik),
- Chemieanlagenbau, Wärmetauscher, Druckrühranlagen,
- Stahlwerke (Konverter, Hochöfen, Stranggießanlagen),
- Schwerer Stahlbau,
- Stahlhoch-, Metall- und Fassadenbau,
- Gasdichte Hoch- und Mittelspannungsschaltanlagen
- Automotive, Karosseriebau
- Lebensmittelindusdrie (Abfüllanlagen, Druckgefäße),
- Schienenfahrzeugbau (Klimaanlagen, Stahlmasten, Masseanschlüsse zur Schiene).
Schweißtechnik, insbesondere im Stahl- und Anlagenbau
- Konventioneller Kraftwerksanlagenbau (Kessel- und Stahlbau) als Lieferantenüberwacher, auch Lieferantenauditierung, Site QA, führen der Montagedokumentation, Erstellen von EIP (Montageprüfpläne), Erstellung von Vorlagen für „Weekly- Reports“, fachliche Dokumen-tationsprüfung,
- Maschinentechnik im konventionellen und nuklearen Kraftwerksanlagenbau (insbesondere Hoch- und Mitteldruckvorwärmer) als Schweißaufsicht und Leiter einer Qualitätsstelle,
- Equipment für Stahlwerke (Konverter, Hochöfen, Stranggießanlagen),
- Zulassungsträger und div. Zertifizierungen im geregelten Bereich (AD 2000- HP0, PED 97/23/EC, ASME- und AWS- Code, British Standard, DVGW- Vorschriften, EN 1090), Umgang mit Überwachungsorganen, einschl. TÜV, SLV, LGA, DVGW und AMPA,
- Werkstofftechnik, Halbzeugattestierung, Schweißen von hochsensiblen Werkstoffen (auch Aluminium- und Titanlegierungen, aktuelle warmfeste-, hochfeste- und CrNi- Stähle und Feinkornbaustähle), Wärmebehandlung,
- Lebensmittelindusdrie, Projektleitung bei Brauerei- Abfüllanlagen (Druckgefäße),
- Schienenfahrzeugbau, Klimaanlagen, Stahlmasten, Masseanschlüsse zur Schiene,
- Automotive (VDA 6.1), Karosseriebau,
Schweißtechnische Beratung und -Quality Management als Freelancer
- Schweißaufsicht, vorwiegend im Stahlbau bei kleinen und mittleren mittelständigen Unternehmen,
- Einführung moderner Fertigungstechnologien einschl. Machbarkeitsprüfung für den Einsatz an konkreten Bauteilen bis zur Kunden- oder behördlichen Zustimmung,
- Erstellen von prozessorientierten Verfahrens- und Arbeitsanweisungen für das QMH nach Analyse der tatsächlich im Unternehmen existierenden Fertigungsabläufe,
- Einfürung innovativer Schweißnaht- Nachbehandlungsverfahren zum Eigenspannungsabbau (UIT- PIT),
- Einlagiges MIG- Schweißen von gasdichten Gehäusen aus CrNi- Stahlblech für Mittel- und Niederspannungsschaltanlagen, mit einer Fehlerquote von max. 3 ppm,
- Qualifizierung des weltweit zweiten Unternehmens zum Schweißen von gasdichten Hochspannungschaltanlagen aus einer Aluminium- Sonderlegierung, hier insbesondere Einführung des PA- MIG Hybridschweißens im „Master- Slave“- Verfahren, dabei Aufbau eines eigenen Netzwerkes zu speziellen Schweißdraht- und Schweißmaschinenherstellern sowie Versuchslaboren,
- Einsatz der Lasertechnik im Blechzuschnitt, Laserapplikationsforschung.
Fertigungs-, Qualitässicherungs- und Projektmanagement, längere Auslandserfahrung
- Längere Auslandserfahrung in 2005, 2008, Mai 2013 bis heute (mit Unterbrechungen), davon 3x in Spanien, Polen, Rumänien, Tschechien, Israel, Schweden, England und China,
- Schweißtechnische Überwachung von der Konzeptphase bis zur Kundenübergabe (Inbe-triebnahme) im Stahl- und Chemieanlagenbau,
- Pflege von Kundenkontakten hinsichtlich einer fertigungsgerechten Technischen Spezi-fikation, Projektplanung, und -standards,
- Fertigungs- und Montageleitung von der Akquisition, dem Pflichtenheft über Kalkulation, Konstruktion, Arbeitsvorbereitung bis zur Kundenübergabe,
- Einführung eines Umweltmanagement- Systemes nach EMAS- II (schließt die Forderungen nach DIN EN ein),
- Anfragen und Lieferantenangebote, Bearbeitung und Bewertung,
- Baustellenmanagement (gemäss Kundenvorgaben und lokalen Anforderungen),
- Change- und Claimsmanagement, Projektreporting, Projektnachkalkulation,
- Pflichten- und Lastenhefterstellung,
- Budget-, und Ergebnisverantwortung, Kontinuierliche Verfolgung der Projektergebnisse,
- Zusammenarbeit mit den Engineeringabteilungen innerhalb und außerhalb des Unternehmens,
- Schadensanalyse und Reparaturtechnologie,
- Koordinierung der Herstellung von „gleichen“ Produkten nach unterschiedlichen Regelwerken (DGRL und ASME- Code),
- Prozessorientierte Qualitätssicherung (ISO 9001:2000), Leiter Qualitätsmanagement, Erstellung des Qualitätsmanagementhandbuches, dazu Erarbeitung von unternehmensspezifischen Verfahrens- und Arbeitsanweisungen nach Analyse der vorhandenen Fertigungsabläufe - damit verbunden:
a) Lieferantenauditierung (vor Auftragsvergabe),
b) Lieferantenüberwachung (nach Auftragsvergabe),
c) Verfahrens- und unternehmensspezifische Fertigungsablauforganisation,
d) Fertigungs-, regelwerks- und spezifikationsgerechte Halbzeugbestellung sowie Lagerung und Kennzeichnung,
e) Organisation der ZfP nach Regelwerk, Spezifikation und Kundenanforderung,
f) Erstellung von Bauprüffolgeplänen,
g) Konformitätsbewertung, Konformitätserklärung, Erstellung von kompletten Dokumentationen,
h) Überprüfung von Dienstleistungen und Lieferungen, Erstellung von Fehlerberichten,
i) Erstmusterbewertung, Musterfreigaben und Musterlieferungen an den Kunden (8D und 3D- Analyse und Reports),
j) Einhaltung und Überwachung von Projektzielen, Produktspezifikationen, Projekt- und Qualitätsbudgets sowie Lieferzielen,
k) Einhaltung von nationalen, internationalen und kundenspezifischen Qualitätsstandards,
l) Koordination von kommerziellen und technischen Änderungen,
m) Vertragsprüfung mit Kunden und Subcontractoren hinsichtlich einer wirtschaftlichen Fertigung, Einhaltung des Regelwerkes sowie eigener und Kundenspezifikationen.
Mitarbeiterführung
- Leitung von interdisziplinären Projektteams, bestehend aus Fachprojektleitern, Unter-lieferanten und den zugehörigen Sachbearbeitern aus den Bereichen Einkauf, Engineering, Qualität, Montage und Inbetriebnahme,
- Baustellenleitung,
- Einarbeitung von neuen Mitarbeitern, ”Junior Welding Engineers”,
- Einarbeitung und Prüfung von eigenen- und Schweißern der Subcontractoren (”manual skill tests”),
- Einsatz und Führung von Unterlieferanten beim Kunden,
- Fachliche Führung von Projekt- und Inbetriebnahmeteams (Ingenieure, Techniker, Meister, Facharbeiter).
Vertrieb
- Akquisition
- Angebots- und Vertragsgestaltungprüfung,
- Vorbereitung und Teilnahme an Vergabeverhandlungen,
- Aufbau von Netzwerken bei Kunden und Lieferanten,
- Beratung von Bestands-, und Neukunden
- Pflege von Kundenkontakten.
Sonstiges
- Arbeiten in und mit verschiedenen Kulturen,
- Erstellung von Einkaufsspezifikationen (Halbzeuge),
- Verschiedene PC-, PPS- und CAD Anwendungen (2D), eigene Soft- und Hardware für Tabellenkalkulation, Korrespondenzen, Konstruktions- und Planungshilfen,
- Vorbereiten und Anlegen von Teilestämmen für div. PPS- Systeme entsprechend der Fertigungsorganisation bzw. des Fertigungsablaufes.