Neu hier?

Dann möchten wir Ihnen kurz auf unserer Tour zeigen, wie Sie bei unserem Portal rund um das Thema Engineering mitmachen können und wie sie davon profitieren.

Hier geht's zur Tour!

Literatur : [ Leichtbau | Aluminium ]

Einfluss der Mikro- und Makrostruktur auf das Deformationsverhalten und die Druckfestigkeit offenzelliger, präzisionsgegossener Aluminium-Schäume


Neben dem geringen Gewicht, der guten Wärmeleitfähigkeit und der hohen Porosität weisen offenzellige Schaumstrukturen eine sehr gute mechanische Dämpfung auf. Speziell die Dämpfeigenschaften versprechen interessante Applikationen.

Deutsch (English below):
Eine großindustrielle Anwendung wurde bisher durch unvollständige Materialmodelle und der ungewissen Betriebssicherheit gebremst. Der systematische Einfluss von Strukturungänzen, Stegquerschnittform sowie der Mikrostruktur des Basismaterials sind weitestgehend unbekannt. Um diese Lücke zu schließen, wurden gezielt Prozess-, Legierungs- und Designparameter offenzelliger, präzisionsgegossener Aluminium-Schäume variiert und die Mikrostruktur, das mikro- bis makroskopische Deformationsverhalten sowie die Druckfestigkeit analysiert und modelliert. Bei einer stochastischen Anordnung von Schaumzellen liegt ein geringer Einfluss von fehlenden Stegen auf die Druckfestigkeit vor. Gekerbte Stege von legierten Schäumen führen zu einem glatteren Spannungsplateau mit einer geringen Festigkeitseinbuße. Die Druckfestigkeit von offenzelligen, biegedominierten Schäumen wird statistisch signifikant von der Stegquerschnittform beeinflusst. Aufgrund der höheren Biegesteifigkeit erzielen Schäume mit dreieckiger Stegquerschnittform im Vergleich zu Schäumen mit gleicher relativer Dichte, aber mit einer anderen Stegquerschnittform, die höchste Druckfestigkeit. Bei einem duktilen Basismaterial nimmt das Spannungsplateau von Schäumen mit hoher Porosität von bis zu 98 % aufgrund der Kaltverfestigung des Basismaterials kontinuierlich bis zur Verdichtungsstauchung zu. Die Druckfestigkeit hängt überwiegend von der relativen Dichte ab und kann mit guter Prognosequalität mittels des Gibson-Ashby-Modells berechnet werden. Aufgrund des Stützeffekts der kollabierten Schaumstruktur weicht die Druckfestigkeit von duktilen Schäumen mit einer Porosität < 90 % von der Prognose des Gibson-Ashby-Modells ab. Dies führt zu einer verminderten spezifischen Energieabsorptionseffizienz. Bei einem Stegdurchmesser < 260 µm liegt in präzisionsgegossenen Metallschäumen jeweils ein Korn pro Steg vor. Sekundärphasen erstarren in den Dendritenarm-Zwischenräumen und um den Dendriten. Mit einer homogeneren Verteilung der Sekundärphasen durch einen erhöhten Anteil eutektischer Phasen am Gefüge ist eine verminderte Oszillation des Spannungsplateaus verbunden. Kantige, spitze Phasen führen zu der Ausbildung einer ausgeprägten Peakspannung und einem diskontinuierlichen Plateauverlauf. Ein Einrunden der Phasen führt zu einem kontinuierlichen Übergang von dem linear-elastischen Bereich zu einem glatteren, kontinuierlichen Plateau. Kleine, plattenförmige Phasen erhöhen die RD-normierte Druckfestigkeit mit geringer Streuung der Zielgröße. Mit der vorliegenden Arbeit wurde ein Beitrag für das Verständnis für den systematischen Einfluss der (Mikro-)Struktur auf das Deformationsverhalten und die Druckfestigkeit von offenzelligen, präzisionsgegossenen Schäumen geleistet. Die entwickelten Modelle erlauben eine präzise Prognose der Druckfestigkeit.

zur Dissertation

English:
Besides the low weight, good thermal conductivity and high porosity open-cell foam structures exhibit very good mechanical damping properties. Especially the damping properties promise interesting applications, e.g. in the automotive and transportation fields. However, up to now metal foam’s material models are inaccurate. In addition, there is a missing understanding of the mechanical properties’ scatter hindering the large scale application of open-cell foams in automotive serial production. Current literature offers only limited information about the influence of the foam struts’ imperfection, cross-sectional form, and microstructure. In order to close this current research gap, the process and design parameter, and the chemical composition were systematically varied during the production of open-cell precision-cast aluminium foams. The foams were analysed in regard to their micro- und macroscopic deformation behaviour during compression test; and their microstructure and strength, as well. If foam cells are arranged stochastical there is a little influence of missing struts on the compression strength. Due to the initiation of a high number of micro cracks notched struts lead to a smooth stress plateau and a slight decrease of the compression strength. The strength of open-cell, bending-dominated foams is significantly increased by a triangular cross-sectional form of the struts due to its higher bending stiffness. The use of a ductile basic material for highly porous foams leads to a continuous increase of their stress plateau during compression due to strain hardening. In this case, the compression strength is mainly determined by the foam’s relative density and can be calculated with the Gibson-Ashby-model. Due to the supporting effect of collapsed struts the compression strength of less porous, ductile foams differ from the prediction of the Gibson-Ashby-model. With decreased porosity the energy absorption efficiency is decreased. At a strut diameter of < 260 µm in precision-cast metal foams there is one grain per strut; secondary phases are located between the dendrite arms and around the dendrite leading to an increased number of phases next the struts’ surface. By an increase of the amount of eutectic phases the overall phases’ distribution is more homogeneous leading to a less oscillating stress plateau. Polygonal, spiky phases lead to a more distinctive peak stress and a discontinuous stress plateau progression. If secondary phases are rounded, e. g. by alloying, there is a continuous transition between the linear-elastic section to a smoother stress plateau. Small, plate-shaped secondary phases increase the density-normalised compression strength accompanied by a slight increase of the command variable’s scatter. The present work contributes to the understanding of the systematic influence of the (micro-)structure on the deformation and compression strength of open-cell, precision-cast foams. With the aid of the developed models the compression strength of these foams can be calculated precisely.

to the dissertation


Nachricht an den Autor





Kommentare