Literatur
Marktplatz für Fachbücher & Dissertationen
Wärmeexplosion
Berechnung/Simulation, Fertigung/ Prozesse, Software
Fachbuch zur Simulation von Wärmeexplosion und Selbstentzündung
Prozesssicheres Montagekleben einer Aluminium-Stahl-Verbindung im Hinblick auf Einsatz unter Temperaturwechselbeanspruchung
Aluminium, Stahl/Werkstoffe allg., Schweiß-/Fügetechnik, Berechnung/Simulation
[mehr](http://www.shaker.de/shop/978-3-8322-8552-4&PP=2778&PPID=337)
Entwicklung einer Methodik zur Simulation der Lebensdauer von Klebverbindungen mit Polyurethan-Klebstoffen
Schweiß-/Fügetechnik, Berechnung/Simulation
Hochfeste, zähmodifizierte Epoxid-Klebstoffe (EP-Klebstoffe) haben sich in der Automobilindustrie als Fügeverbindung im metallischen Rohbau etabliert.
Tragverhalten und Tragfähigkeiten von stabilitätsgefährdeten Trägern und Stützen bei kombinierter Beanspruchung
Stahl/Werkstoffe allg., Berechnung/Simulation
Es werden das Tragverhalten von stabilitätsgefährdeten Trägern und Stützen untersucht sowie ein Bemessungsvorschlag für den Nachweis mit Abminderungsfaktoren unter Berücksichtigung der Schnittgrößen nach Theorie II. Ordnung entwickelt.
FE-Simulation der Verteilung von Wasserstoff und Stickstoff in Schweißverbindungen
Schweiß-/Fügetechnik, Berechnung/Simulation
Rechnerische Ermittlung von Wasserstoff und Stickstoff in Schweißverbindungen.
Zum Ermüdungsverhalten von Stumpfnahtverbindungen bei sehr hohen Lastwechselzahlen
Schweiß-/Fügetechnik, Berechnung/Simulation
Hochdynamisch beanspruchte Bauteile und Konstruktionen sind während ihrer Lebensdauer vielfach mehr als 109 Lastwechseln ausgesetzt. Daher kommt dem Ermüdungsverhalten von Konstruktionselementen wie S...
Ermüdungsfestigkeit bei sehr hohen Schwingspielzahlen unter Berücksichtigung des Einflusses der Prüffrequenz
Schweiß-/Fügetechnik, Berechnung/Simulation
[mehr](http://www.shaker.de/de/content/catalogue/index.asp?lang=de&ID=8&ISBN=978-3-8440-2824-9&PP=2778&PPID=311)
Structural Mechanics: Modelling and Analysis of Frames and Trusses
Berechnung/Simulation
Textbook covers the fundamental theory of structural mechanics and the modelling and analysis of frame and truss structures
Beitrag zur Steigerung der Werkstoffausnutzung von UD-GFK bei Biegeschwellbeanspruchung
Faserverbund/Kunststoffe, Berechnung/Simulation
Die Arbeit befasst sich mit der Steigerung der Werkstoffausnutzung von unidirektionalen Glasfaser-Kunststoff-Verbunden bei Biegeschwellbeanspruchung. Zu diesem Zweck werden Referenzproben in einem weg...
Modellierung des Crashverhaltens konischer Faserverbundstrukturen
Faserverbund/Kunststoffe, Berechnung/Simulation
[mehr](http://www.shaker.de/de/content/catalogue/index.asp?lang=de&ID=8&ISBN=978-3-8322-6153-5&PP=2778&PPID=144)
Systemabhängiges Tragverhalten und Tragfähigkeiten stabilitätsgefährdeter Stahlträger unter einachsiger Biegebeanspruchung
Stahl/Werkstoffe allg., Berechnung/Simulation
Im Rahmen dieser Arbeit erfolgt eine ausführliche Ermittlung von Tragfähigkeiten doppeltsymmetrischer Stahlträger unter einachsiger Biegebeanspruchung. Für verschiedene, gezielt gewählte baustatische...
Zur Festigkeitsbewertung von Strukturbauteilen aus Kohlenstofffaser-Kunststoff-Verbunden unter PKW-Betriebslasten
Faserverbund/Kunststoffe, Berechnung/Simulation
Die Nutzung von Kohlenstofffaser-Kunststoff-Verbunden (CFK) kann im Automobilbau weitere Gewichtspotenziale eröffnen und so zur Verbesserung der Effizienz, Sicherheit und Dynamik eines Fahrzeugs beitr...
Einstufiges Widerstandselementschweißen für den Einsatz im Karosseriebau
Leichtbau, Aluminium, Berechnung/Simulation, Prüf-/Qualitätssicherung, Bearbeitung/Umformung, Elektrotechnik, Verschiedenes, Kosten/ Wirtschaftlichkeit, Mobilität, Motor/ Antrieb
Prof. Dr.-Ing. Gerson Meschut, Dr.-Ing. Lars Wiese: Einstufiges Widerstandselementschweißen für den Einsatz im Karosseriebau, Shaker Verlag, Aachen 2018
Schwingfestigkeit und Schädigungsmechanismen der Aluminiumlegierungen EN AW-6056 und EN AW-6082 sowie des Vergütungsstahls 42CrMo4 bei sehr hohen Schwingspielzahlen
Aluminium, Stahl/Werkstoffe allg., Berechnung/Simulation, Prüf-/Qualitätssicherung, Bearbeitung/Umformung, Kosten/ Wirtschaftlichkeit, Zertifizierung
Dipl.-Ing. Daniela Schwerdt: Schwingfestigkeit und Schädigungsmechanismen der Aluminiumlegierungen EN AW-6056 und EN AW-6082 sowie des Vergütungsstahls 42CrMo4 bei sehr hohen Schwingspielzahlen, Darmstadt 2011
Tragverhalten und Tragfähigkeiten von stabilitätsgefährdeten Trägern und Stützen bei kombinierter Beanspruchung
Stahl/Werkstoffe allg., Berechnung/Simulation, Guß (Alu/Stahl), Prüf-/Qualitätssicherung, Kosten/ Wirtschaftlichkeit
"Tragverhalten und Tragfähigkeiten von stabilitätsgefährdeten Trägern und Stützen bei kombinierter Beanspruchung" von Manfred Käsmaier, Aachen 2016
Internationales Symposium Schweißtechnik - Verfahren, Werkstoffe, Simulation
Schweiß-/Fügetechnik, Berechnung/Simulation
Die Schweißtechnik und ihre verwandten Verfahren sind Schlüsseltechnologien für die Entwicklung innovativer Produkte aus modernen Werkstoffen und deren Kombinationen. Durch die Bereitstellung neuer un...
Bestimmung von Temperatur, Gefüge und Eigenspannung an Schweißverbindungen aus Stahl- und Glaswerkstoffen
Stahl/Werkstoffe allg., Berechnung/Simulation
Die vorliegende Arbeit ist ausgerichtet auf die komplexe Untersuchung von Schweißverbindungen an den drei Werkstoffen Feinkornbaustahl, Duplex-Stahl und Quarzglas, die sich bei einer lokal wirkenden...