Verschiedenes
Experten-Meinungen & Hinweise
Forschugsprojekt: Micro-Hybrid - Globale und lokale Bewertung hybrider Schweißstrukturen und die Wechselwirkung auf Prozess- und Strukturoptimierung
Leichtbau, Aluminium, Faserverbund/Kunststoffe, Berechnung/Simulation
Interessiert? Es werden noch Mitglieder für den projektbegleitenden Ausschuß (PbA) zum Begleiten und Unterstützen dieses interessanten Projektes gesucht!
Partnership between GeonX and Imperial College London in Additive Manufacturing
Berechnung/Simulation, Fertigung/ Prozesse, 3D-Druck, Software
London (UK), September 27, 2017: GeonX and the Metal Forming and Materials Modelling (MFMM) Group of Imperial College London have agreed to collaborate on the application of Additive Manufacturing (AM) for tooling design of forming processes.
Schweißsimulation dickwandiger Bauteile aus Stahl
Schweiß-/Fügetechnik, Berechnung/Simulation
Die Schweißsimulation dickwandiger Bauteile stellt aufgrund der erhöhten Komplexität der thermophysikalischen und thermomechanischen Vorgänge beim Mehrlagenschweißen hohe Anforderungen an kommerziell...
Die Internetgiganten als Vorbild, oder: Was machen Amazon, Facebook und Co. besser als alle anderen?
Prüf-/Qualitätssicherung, Verschiedenes, Kosten/ Wirtschaftlichkeit, Fertigung/ Prozesse, Zertifizierung, Software, (Projekt-)Management
Dieses Manuskript lag einem Artikel vor, der am 08. Februar 2018 abgeändert im Wirtschaftsteil der Pforzheimer Zeitung erschien.
CAD.de
Berechnung/Simulation
Deutschsprachige Community für CAD - CAM - CAE und EDM/PDM/PLM - Anwender und Interessenten im Internet
esocaet: european school of computer-aided engineering technology
Berechnung/Simulation
Unternehmensbereich von CADFEM
Vacustruct - Vacuum Isolation
Leichtbau, (erneuerbare) Energie
The research project for this innovative concept is approved now.
Simulation ermöglicht „Prophezeiung“ des Schweißverzugs
Schweiß-/Fügetechnik, Berechnung/Simulation
Teilweise kann durch Änderungen in der Schweißreihenfolge oder mit Modifikationen der Schweißleistung der Verzug minimiert werden. Wenn das nicht sinnvoll möglich ist, sind andere Gegenmaßnahmen zu tr...
Forschungsprojekt FOSTA: Entwicklung eines Verfahrens (SCS-Technologie) zur Materialeinsparung bei der Herstellung rotationssymmetrischer dünnwandiger Behälter
Schweiß-/Fügetechnik, Fertigung/ Prozesse
Motivation des abgeschlossenen Forschungsvorhabens der Forschungsvereinigung Stahlanwendung e.V. (FOSTA) am Institut für Umformtechnik war die Realisierung von Materialeinsparung bei der Herstellung von rotationssymmetrischen, dünnwandigen Behältern.
Forschungsprojekt FOSTA: Entwicklung eines Verfahrens zur Bestimmung der Rissanfälligkeit von hochfesten Stählen beim Widerstandspunktschweißen
Schweiß-/Fügetechnik, Fertigung/ Prozesse
Zunehmende Anforderungen hinsichtlich geringeren Kraftstoffverbrauchs, verminderter Schadstoffe sowie Erhöhung der Sicherheit stellen die Automobilindustrie vor Herausforderungen, denen nur durch Einsatz moderner Stahlwerkstoffe zu begegnen ist.
Forschungsprojekt FOSTA: Entwicklung eines thermographischen Verfahrens zur quantitativen Ermittlung des Punktdurchmessers von Widerstandspunktschweißverbindungen für den Einsatz in der Automobilindustrie
Schweiß-/Fügetechnik, Fertigung/ Prozesse
Im Automobilbau ist das Widerstandspunktschweißen nach wie ein dominierendes Fügeverfahren. Trotz der immensen technologischen und wirtschaftlichen Bedeutung ist dessen Qualitätssicherung noch nicht befriedigend gelöst.
"In Magnesium denken“ – Magnesium Druckguss voll im Trend
Leichtbau, Guß (Alu/Stahl), Mobilität, Motor/ Antrieb, Fertigung/ Prozesse
Viele metallische Gegenstände werden durch Druckgießen gefertigt. Eines der Metalle, das sich hierfür ideal eignet, ist Magnesium.
CHINA DIECASTING 2017 mit neuen Bestmarken
Leichtbau, Aluminium, Guß (Alu/Stahl), Mobilität, Fertigung/ Prozesse, 3D-Druck
323 Aussteller (2016: 295) und 14.256 Fachbesucher (2016: 12.072) tauschten sich an den Messeständen und im begleitenden Fachprogramm zu allen aktuell wichtigen Fragen rund um das Thema Druckguss aus.
Elektrizitätsdiebstahl? - Das kann verhindert werden
Berechnung/Simulation, Prüf-/Qualitätssicherung, Kosten/ Wirtschaftlichkeit, Mobilität, Motor/ Antrieb, Zertifizierung, Software, (Projekt-)Management
Das Manuskript lag einem Artikel vor, der am Samstag, 11. Februar 2017, in der Pforzheimer Zeitung erschienen ist.
EB-Technologien seit Jahrzehnten
Leichtbau, Stahl/Werkstoffe allg., Schweiß-/Fügetechnik, Konstruktion, Mobilität, Fertigung/ Prozesse, Instandhaltung
Den meisten Ingenieuren von heute sind die hervorragenden Möglichkeiten der Elektronenstrahl-Materialbearbeitung leider nicht bekannt. Ich "predige" diese seit 40 Jahren, wie im Video von 1985 zu sehen - heute jedoch mit besseren Bildern.
Skeptisch gegenüber dem Elektronenstrahlschweißen?
Leichtbau, Schweiß-/Fügetechnik, Konstruktion, Verschiedenes, Kosten/ Wirtschaftlichkeit, Fertigung/ Prozesse
Noch immer gibt es ein verbreitetes Unwissen und daraus resultierende Ablehnung des Elektronenstrahlschweißens. In einem Interview mit dem WeldProf. Emil Schubert werden die Missverständnisse und Zweifel ausgeräumt.
Man darf den digitalen Wandel nicht verschlafen
Prüf-/Qualitätssicherung, Verschiedenes, Kosten/ Wirtschaftlichkeit, Fertigung/ Prozesse, Zertifizierung, Software, (Projekt-)Management
Dieses Manuskript lag einem Artikel vor, der am 07. Oktober 2017 in der Pforzheimer Zeitung erschienen ist.