Neu hier?

Dann möchten wir Ihnen kurz auf unserer Tour zeigen, wie Sie bei unserem Portal rund um das Thema Engineering mitmachen können und wie sie davon profitieren.

Hier geht's zur Tour!

Calendar of Events : [ constructions | manufacturing/ processes ]

30.01.2019: Prozessorientierte, statistische Tolerierung

published by: Haus der Technik e.V., 14.11.2018


Start of event
30.01.2019
End of event
31.01.2019
Location
Essen
Organizer
Haus der Technik/Niederlassung Essen
Price
1510.00
Event type
Seminar

Inhalt

  1. Kostenpotenziale in Konstruktion, Fertigung, Qualitätssicherung

  2. Entstehung von Maßketten Produktbezogen und Systembezogen, Schieß- und Schließtoleranz, Maßkettenrechnung

  3. Grundlagen der statistischen Tolerierung Allgemeine Verteilungen, Klein- und Großserienverteilungen, Beschreibung von Verteilungen, Mittelwert, Varianz, Abweichungsfortpflanzungsgesetz, zentraler Grenzwertsatz, Faltung

  4. Grundprobleme der Maßkettenrechnung Einzelteil-, Kleinserie- und Großserienverknüpfung, Berücksichtigung von Spiel/Pressung, Paßmaßen, Form- und Lagetoleranzen

  5. Erstellung von Maßplänen Vorzeichenkonvention, vektorielle Darstellung

  6. Ermittlung wirtschaftlicher Einzeltoleranzen bei gegebener Funktionstoleranz

  7. Bestimmung günstigster Toleranzen mit der Qualitätsverlustfunktion Abhängigkeit zwischen Toleranzfeld und Kosten, Fertigungsverteilung, Varianzanalyse, optimal abgestimmte Toleranzfelder

  8. Überwachung eines Fertigungsprozesses Qualitätsregelkarten, Prozessgüte, Prozessstreubreite, Prozessfähigkeit, Indizes

  9. Simulation von Baugruppenmontagen

  10. Beispielhafte Toleranzrechnungen an linearen Systemen Berücksichtigung von Preß- und Spielpassungen, verschachtelte Maßketten

  11. Beispielhafte Toleranzrechnungen an nichtlinearen Systemen Räumliche Toleranzketten, Volumentolerierung

Zum Thema

Die Toleranzvorstellung der meisten Konstrukteure ist zu einfach, wenn es sich um die Abbildung von Fertigungsprozessen (Klein- und Großserie) handelt. Nach der herkömmlichen Toleranzrechnung geht es vor allem darum, die vollständige Austauschbarkeit bei Montagen zu sichern. Beim gewöhnlichen Mini-Max-Prinzip werden Extremlagen von Maßen geprüft und hierauf begründet die Montierbarkeit sichergestellt. In der Regel führt dies zu viel zu engen Toleranzen mit hohen Anforderungen an die Fertigung und Prüfung. Ein weiterer Effekt ist, daß die Herstellkosten sich etwa quadratisch zu den Toleranzfeldgrößen verhalten und daher aus Kostengründen möglichst große Einzeltoleranzen gewählt werden sollten.

Ein neuer Ansatz die Herstellkosten zu senken und dennoch die Funktionalität und Qualität beizubehalten, zeigt die statistische Toleranzrechnung nach den alten DIN 7186-Prinzipien bzw. ASME-Norm auf. Die statistische Toleranzgebung ermöglich es mit vorgegebener Prozeßsicherheit (CpK) und einer steuerbaren Austauschsicherheit (ppm) meist deutlich erweiterte Toleranzfelder zuzulassen. Damit kann die Kostenspirale: Engere Toleranzen-höhere Herstellkosten-genauere Prüfung unterbrochen werden und die Teilekosten um ca. 10% gesenkt werden. Viele namhafte Unternehmen wenden mittlerweile diese Methode mit Erfolg an. Unter den gegebenen Rationalisierungszwängen ist es allgemeingeboten das hierin vorhandene Potenzial auszuschöpfen.

richtig und wirtschaftlich tolerieren Prozeßsicherheit gewährleisten Softwareergebnisse richtig interpretieren

Methode

Manuskript, Referat, Diskussion, beispielhafte Fallstudien, Softwareeinsatz

Zielsetzung

Vermittlung von notwendigen Grundlagen und Fertigkeiten, so dass die Teilnehmer befähigt werden, Serienprodukte im Automobilbereich bzw. Maschinenbau richtig und wirtschaftlich zu tolerieren, die Prozeßsicherheit zu gewährleisten und Softwareergebnisse richtig interpretieren zu können.

Teilnehmerkreis

Techniker, Konstrukteure aus dem Maschinen-, Automobil- und Gerätebau, Mitarbeiter aus der Fertigungsplanung und dem Qualitätswesen

https://www.hdt.de/W-H110-01-046-9


Contact the author





Comment