Literatur
Marktplatz für Fachbücher & Dissertationen
Entwicklung eines lokal wirkenden Oberflächenreinigungsprozesses zur Erhöhung der Prozessfähigkeit beim Aluminiumlichtbogenbolzenschweißen
Leichtbau, Aluminium, Schweiß-/Fügetechnik
Gerson Meschut, Christian Reis: Entwicklung eines lokal wirkenden Oberflächenreinigungsprozesses zur Erhöhung der Prozessfähigkeit beim Aluminiumlichtbogenbolzenschweißen, Shaker Verlag, Aachen 2018
Handlungsbezogene Führung in Innovations- und Veränderungsprozessen
(erneuerbare) Energie, Verschiedenes, Fertigung/ Prozesse
Eine systemwissenschaftlich orientierte Fallstudie aus dem Bereich Produktion und Qualitätsmanagement eines Industrieunternehmens der Erneuerbaren Energien-Branche.
Vereinfachte Modelle zur Schweißverzugsberechnung
Schweiß-/Fügetechnik, Berechnung/Simulation
Durch die inhomogene Erwärmung von Schweißverbindungen kommt es zu Verformungen, die durch kostenintensive Nachbehandlungen beseitigt werden müssen.
Schwingfestigkeitsverhalten induktiv schnell gehärteter Klebverbindungen im automobilen Leichtbau
Leichtbau, Aluminium, Stahl/Werkstoffe allg., Schweiß-/Fügetechnik, Berechnung/Simulation
Ein beachtliches Potential, die Fahrzeugmasse und folglich die Emissionen zu senken, bietet der funktionelle Leichtbau. Dazu werden vermehrt höher- und höchstfeste Stähle mit Aluminiumlegierungen und...
Ermüdungsfestigkeit bei sehr hohen Schwingspielzahlen unter Berücksichtigung des Einflusses der Prüffrequenz
Schweiß-/Fügetechnik, Berechnung/Simulation
[mehr](http://www.shaker.de/de/content/catalogue/index.asp?lang=de&ID=8&ISBN=978-3-8440-2824-9&PP=2778&PPID=311)
Entwicklung und Bewertung plasmapolymerer Trennschichten für die Entformung von CFK-Bauteilen im Flugzeugbau
Faserverbund/Kunststoffe
Der Einsatz konventioneller Formtrennmittel zur Entformung von FVK-Bauteilen ist sehr arbeits- und kostenintensiv, da dieser neben der zyklisch wiederkehrenden manuellen Applikation die aufwändige Ent...
Beitrag zur Analyse und Gestaltung der Krafteinleitung in Hebel aus Faser-Kunststoff-Verbunden
Faserverbund/Kunststoffe, Berechnung/Simulation
Hebel und Zug-/Druckstangen sind wichtige Maschinenelemente. Mit der zunehmenden Bedeutung von Faser-Kunststoff-Verbunden als Leichtbauwerkstoff, werden häufig auch Hebel aus diesem Werkstoff konstrui...
Einstufiges Widerstandselementschweißen für den Einsatz im Karosseriebau
Leichtbau, Aluminium, Berechnung/Simulation, Prüf-/Qualitätssicherung, Bearbeitung/Umformung, Elektrotechnik, Verschiedenes, Kosten/ Wirtschaftlichkeit, Mobilität, Motor/ Antrieb
Prof. Dr.-Ing. Gerson Meschut, Dr.-Ing. Lars Wiese: Einstufiges Widerstandselementschweißen für den Einsatz im Karosseriebau, Shaker Verlag, Aachen 2018
Laserstrahlung mit unterschiedlicher Wellenlänge zur Klebvorbehandlung von CFK
Faserverbund/Kunststoffe, Schweiß-/Fügetechnik, Bearbeitung/Umformung
Durch den zunehmenden Einsatz faserverstärkter Kunststoffe in Strukturbauteilen ergeben sich neue Herausforderungen und Fragestellungen an die Fügetechnik. Eine davon besteht darin, ein materialangepa...
Ermittlung von Materialermüdungsfestigkeitskurven im Kurz-, Zeit- und Dauerfestigkeitsbereich von einseitigen Schweißverbindungen zweier Aluminiumlegierungen
Aluminium, Berechnung/Simulation
Dissertation, von Jörg Stötzel. Untersucht wurde die Ermüdungsfestigkeit einer einseitigen stumpfgeschweißten Aluminiumverbindung mit temporärer Badsicherung unter verschiedenen Kriterien.
Management 4.0 und die Generation Y
Verschiedenes
Die Industrie 4.0 und die zunehmende Digitalisierung schaffen neue Voraussetzungen für die Arbeitswelt.
Automatisierte Prozesskettensimulation mit integrierter Mikrostrukturentwicklung: Am Beispiel der thermomechanischen Behandlung von Aluminiumwerkstoffen
Aluminium
Bei der konventionellen Herstellung von Aluminiumblechen aus Gussbarren durchläuft das Werkstück eine Abfolge von Walzstichen und Glühungen.
Textile Werkstoffe für den Leichtbau: Techniken - Verfahren - Materialien - Eigenschaften
Leichtbau
Textile Werkstoffe bergen ein extrem vielfältiges Potenzial an Eigenschaften. Daher sind sie häufig Träger und Treiber für innovative, ressourceneffiziente Leichtbau- und High-Tech-Anwendungen. Expert...
Einfluss des Höherfrequenten Hämmerns auf die Ermüdungsfestigkeit geschweißter ultrahochfester Feinkornbaustähle
Schweiß-/Fügetechnik
Bestehende Bemessungsvorschläge zur Berücksichtigung einer Schweißnahtnachbeandlung mittels höherfrequenten Hämmerns (HFH) decken lediglich Stahlsorten bis maximal S960 und Blechdicken größer gleich 5 mm ab
Hybrider Leichtbau – Metall trifft Faserverbund
Leichtbau, Faserverbund/Kunststoffe
Mit der diesjährigen Herbsttagung „Hybrider Leichtbau – Metall trifft Faserverbund“ wollen wir mit Ihnen erstmalig diese wichtige Thematik aus Sicht der Produktion beleuchten. Unser Ziel ist es dabei,...
Potenziale des Hochleistungsschweißprozesses MSG-Flachdraht bei der Verarbeitung von höherfesten Feinkornbaustählen
Schweiß-/Fügetechnik, Guß (Alu/Stahl), Bearbeitung/Umformung, Fertigung/ Prozesse
Markus Holthaus: Potenziale des Hochleistungsschweißprozesses MSG-Flachdraht bei der Verarbeitung von höherfesten Feinkornbaustählen, Shaker Verlag, Aachen 2011
Charakterisierung des Faserverlaufs in umgeformten Stählen und dessen Auswirkung auf mechanische Eigenschaften
Stahl/Werkstoffe allg.
In der Massivumformung von Stählen nimmt der Faserverlauf für die Beurteilung der Güte eines umgeformten Bauteils, neben anderen Beurteilungsfaktoren, eine zentrale Funktion ein. Da diese Struktur in...