Literatur
Marktplatz für Fachbücher & Dissertationen
True Leadership
Verschiedenes, (Projekt-)Management
"Du musst nur positiv denken dann wird das schon" ... "Aufgeben gibt es nicht". Falsch!! Alles nur abgedroschene Phrasen!
Handlungsbezogene Führung in Innovations- und Veränderungsprozessen
(erneuerbare) Energie, Verschiedenes, Fertigung/ Prozesse
Eine systemwissenschaftlich orientierte Fallstudie aus dem Bereich Produktion und Qualitätsmanagement eines Industrieunternehmens der Erneuerbaren Energien-Branche.
Entwicklung eines lokal wirkenden Oberflächenreinigungsprozesses zur Erhöhung der Prozessfähigkeit beim Aluminiumlichtbogenbolzenschweißen
Leichtbau, Aluminium, Schweiß-/Fügetechnik
Gerson Meschut, Christian Reis: Entwicklung eines lokal wirkenden Oberflächenreinigungsprozesses zur Erhöhung der Prozessfähigkeit beim Aluminiumlichtbogenbolzenschweißen, Shaker Verlag, Aachen 2018
Beitrag zur Schweißeignung hoch manganhaltiger Stähle
Schweiß-/Fügetechnik
In der vorliegenden Arbeit werden vier austenitische hoch manganhaltige Stähle, die sich deutlich in den Kohlenstoff-, Mangan-, Aluminium- und Siliziumgehalten unterscheiden, hinsichtlich ihrer Schwei...
Analyse- und Optimierungsmethoden für das Verbundstrangpressen
Aluminium
Das Verbundstrangpressen ist ein Fertigungsverfahren, das es ermöglicht, die Steifigkeitseigenschaften von Aluminiumprofilen bei gleichem Profilquerschnitt zu erhöhen. Dazu werden Verstärkungselemente...
Ein Beitrag zur Qualifizierung und Simulation von Schweißverbindungen moderner Kesselbauwerkstoffe
Stahl/Werkstoffe allg., Schweiß-/Fügetechnik, Berechnung/Simulation
Mit der vorliegenden Arbeit wurde ein Beitrag zur Qualifizierung und Simulation der Sammler-Stutzen-Mischverbindung Alloy 617 / P92 geleistet. Hierbei stand die Frage der Übertragbarkeit von einaxiale...
Stability and Relaxation of Welding Residual Stresses
Schweiß-/Fügetechnik, Berechnung/Simulation
In dieser Arbeit wurde die Stabilität bzw. der Abbau schweißbedingter Eigenspannungen unter quasistatischer sowie unter zyklischer Einstufenbeanspruchung untersucht. Neben dem Versuch einer grundsätzl...
Schwingfestigkeitsbewertung geschweißter Bauteile aus offenen Stahlprofilen
Schweiß-/Fügetechnik, Berechnung/Simulation
Offene und geschlossene Profile werden in der Automobilindustrie, im Schienenfahrzeugbau, im Anlagenbau und in weiteren Branchen für die wirtschaftliche Konstruktion von schwingend beanspruchten gesch...
Systemabhängiges Tragverhalten und Tragfähigkeiten stabilitätsgefährdeter Stahlträger unter einachsiger Biegebeanspruchung
Stahl/Werkstoffe allg., Berechnung/Simulation
Im Rahmen dieser Arbeit erfolgt eine ausführliche Ermittlung von Tragfähigkeiten doppeltsymmetrischer Stahlträger unter einachsiger Biegebeanspruchung. Für verschiedene, gezielt gewählte baustatische...
Hochbelastbare, reibkraftschlüssige Krafteinleitungen für Faser-Kunststoff-Verbunde auf Basis strukturierter Oberflächen
Faserverbund/Kunststoffe
Diese vorliegende Arbeit war es, die Belastbarkeit von vorgespannten, reibkraftschlüssigen Krafteinleitungen bei Zug- und Druckbelastung zu verbessern. Dabei wurde der Ansatz einer signifikanten Reibw...
Entwicklung einer Methode zur strukturellen Vorauslegung von Flugzeugrümpfen aus Faserverbundwerkstoffen
Faserverbund/Kunststoffe
In dieser Arbeit wird eine Methode zur strukturellen Vorauslegung von zylindrischen Flugzeugrümpfen aus Faserverbundwerkstoffen vorgestellt. Bei gegebener Belastung kann mit dieser Methode das Tragver...
Rührreibschweißen von Aluminiumlegierungen mit Stählen für die Automobilindustrie (Forschungsberichte IWB)
Aluminium, Stahl/Werkstoffe allg., Schweiß-/Fügetechnik
Die vorliegende Abhandlung beschreibt in Kapitel 2 die Grundlagen zum Fügen von Aluminiumlegierungen mit Stählen. Im Abschnitt 2.2 werden die Problemstellungen und im Abschnitt 2.3 die hierfür in...
DIN EN 1090 und ZfP-Prüfungen
Schweiß-/Fügetechnik, Prüf-/Qualitätssicherung
Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) an Schweißnähten im Rahmen der DIN EN 1090. Das ist ein wichtiges Thema.
Leichtbau in der Fahrzeugtechnik (ATZ/MTZ-Fachbuch)
Leichtbau
Leichtbau bleibt eine Königsdisziplin im Fahrzeugbau. Das Buch folgt der Logik, wonach Leichtbau-Innovationen vor allem mit der integralen Betrachtung von Bauweisen, Werkstoffeigenschaften und Herstellverfahren möglich sind.
Bewertung konkurrierender Fertigungsfolgen mittels Kostensimulation und stochastischer Mehrzieloptimierung
Elektrotechnik, Kosten/ Wirtschaftlichkeit, Fertigung/ Prozesse
Anwendung am Beispiel der Blechpaketfertigung für automobile Elektromotoren
Schneider - Bautabellen für Ingenieure: mit Berechnungshinweisen und Beispielen
Berechnung/Simulation, Verschiedenes
Die Schneider Bautabellen sind für die meisten Bauingenieure eine Pflichtlektüre.
Ermittlung von Materialermüdungsfestigkeitskurven im Kurz-, Zeit- und Dauerfestigkeitsbereich von einseitigen Schweißverbindungen zweier Aluminiumlegierungen
Aluminium, Stahl/Werkstoffe allg., Schweiß-/Fügetechnik
Jörg Stötzel: Ermittlung von Materialermüdungsfestigkeitskurven im Kurz-, Zeit- und Dauerfestigkeitsbereich von einseitigen Schweißverbindungen zweier Aluminiumlegierungen, Aachen 2005, erschienen in Stahlbau - RWTH Aachen, Heft 56