Literatur
Marktplatz für Fachbücher & Dissertationen
True Leadership
Verschiedenes, (Projekt-)Management
"Du musst nur positiv denken dann wird das schon" ... "Aufgeben gibt es nicht". Falsch!! Alles nur abgedroschene Phrasen!
Entwicklung eines lokal wirkenden Oberflächenreinigungsprozesses zur Erhöhung der Prozessfähigkeit beim Aluminiumlichtbogenbolzenschweißen
Leichtbau, Aluminium, Schweiß-/Fügetechnik
Gerson Meschut, Christian Reis: Entwicklung eines lokal wirkenden Oberflächenreinigungsprozesses zur Erhöhung der Prozessfähigkeit beim Aluminiumlichtbogenbolzenschweißen, Shaker Verlag, Aachen 2018
Handlungsbezogene Führung in Innovations- und Veränderungsprozessen
(erneuerbare) Energie, Verschiedenes, Fertigung/ Prozesse
Eine systemwissenschaftlich orientierte Fallstudie aus dem Bereich Produktion und Qualitätsmanagement eines Industrieunternehmens der Erneuerbaren Energien-Branche.
Beeinflussung der Wärmeeinbringung beim Elektrogasschweißen durch modifizierte Lichtbogentechnik
Schweiß-/Fügetechnik
Bedingt durch ungünstige Bauteilabmessungen sind in der Fügetechnik lange senkrechte Schweißnähte durch den Konstrukteur nicht immer zu vermeiden. Dieses ist vor allem im Schiffbau sowie im Tank- und...
Stahlbaukalender 2016: Eurocode 3 - Grundnorm, Werkstoffe und Nachhaltigkeit
Aluminium, Stahl/Werkstoffe allg., Berechnung/Simulation
Mit Sonderteil "Bemessung und Konstruktion von Aluminiumtragwerken".
Schweißen von Aluminium
Aluminium, Stahl/Werkstoffe allg., Schweiß-/Fügetechnik, Guß (Alu/Stahl), Zertifizierung
Alois Lang: Schweißen von Aluminium. Charakteristische Eigenschaften, Schweißqualität und Anforderungen aus der Anwendernorm DIN EN 1090-3, WEKA Praxislösungen, Kissing 2014
Beitrag zum Übertragungsverhalten von rechteckförmigen Mehrschraubenverbindungen
Schweiß-/Fügetechnik, Berechnung/Simulation
Die Mehrschraubenverbindung (MV) ist die am häufigsten eingesetzte Verbindungsart bei den lösbaren Verbindungen im Maschinenbau. In den letzten 50 Jahren sind auf dem Gebiet der Schrauben zahlreiche U...
Untersuchung der Einsatzmöglichkeit von thermoplastischen Faserverbundwerkstoffen für hoch belastete Strukturbauteile in der Fahrzeugtechnik
Faserverbund/Kunststoffe
[mehr](http://www.shaker.de/de/content/catalogue/index.asp?lang=de&ID=8&ISBN=978-3-8322-7317-0&PP=2778&PPID=145)
Auswirkungen von fügeprozessbedingten Delaminationen auf die mechanischen Eigenschaften von halbhohlstanzgenieteten Mischbauverbindungen aus Faserverbundkunststoffen und Aluminium
Aluminium, Faserverbund/Kunststoffe, Schweiß-/Fügetechnik
Der Einsatz von Faserverbundkunststoffen rückt aufgrund ihrer herausragenden spezifischen Eigenschaften zunehmend in den Blickpunkt der Automobilindustrie. Um das hohe Potential dieser Werkstoffe hins...
Beitrag zur Entwicklung von Achsfedern aus Glasfaser-Kunststoff-Verbund – Methoden und Konzepte
Faserverbund/Kunststoffe
In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, wie in heutigen PKW die Schraubendruckfeder aus Stahl durch eine Feder aus Faser-Kunststoff-Verbund ersetzt werden kann. Mehrere Federkonzepte wurden analys...
Welding of metallic mixed compounds with high mechanical energy
Leichtbau, Aluminium, Stahl/Werkstoffe allg., Schweiß-/Fügetechnik, Fertigung/ Prozesse
Welding of metallic mixed compoundswith high mechanical energy. Like friction welding and diffusion welding, this method allows to connect dissimilar metals.
Operative Maßnahmen zur Beeinflussung der Schweißnaht auf den Schweißerfolg am Beispiel von Aluminium: Inkl. Erläuterung der Schweißverfahren
Aluminium, Schweiß-/Fügetechnik
Die spezifischen Werkstoffeigenschaften von Aluminiumlegierungen führen zu einer immer größeren Beliebtheit.
Praxishandbuch Schweißen: Professionelle Karosserieinstandsetzung
Schweiß-/Fügetechnik
Jeder kann schweißen. - Profiwissen für Hobby-Schrauber und Restaurierer - Unzählige Tipps und Tricks - Das Standardwerk für Anfänger und Fortgeschrittene Welchem Oldtimer-Liebhaber hat es nicht schon...
Mechanische Eigenschaften unterkühlter Aluminiumlegierungen und deren Implementierung in die Wärmebehandlungssimulation
Aluminium
Bei der Wärmebehandlung von Aluminiumlegierungen gewinnt die Verzugs- und Eigenspannungsproblematik an Bedeutung, der durch eine Wärmebehandlungssimulation begegnet werden kann. In besonderem Maße ist...
Weiterentwicklung des Remote-Laserschweißens für das flexible Verbinden von Aluminium in der Großserie
Schweiß-/Fügetechnik
Aluminium gewinnt als Werkstoff für den Karosserierohbau immer größere Bedeu-tung. Zum flächendeckenden Einsatz in der gesamten Karosseriestruktur sind schnelle Fügeverfahren notwendig.
Zur Vermeidung der Rissbildung an Stahlkonstruktionen beim Feuerverzinken unter besonderer Berücksichtigung der flüssigmetallinduzierten Spannungsrisskorrosion
Stahl/Werkstoffe allg., Korrosion/Beschichtung
Eine Häufung von Rissen an feuerverzinkten Stahlkonstruktionen führte zu Verunsicherungen. Die Begutachtung offenbarte als Ursache flüssigmetallinduzierte Spannungsrisskorrosion und legte einen direkten Zusammenhang mit dem Verzinkungsprozess nahe.
Thermochemisches Verfahren zur wirtschaftlichen Oberflächenbehandlung von größeren Bauteilen
Fertigung/ Prozesse
Ziel dieser Arbeit war es zu klären, ob durch eine Carbonitrierbehandlung die gehärtete Randschicht in Bezug auf Festigkeit, Zähigkeit und thermische Stabilität optimiert werden kann.