Literatur
Marktplatz für Fachbücher & Dissertationen
DIN EN 1090 und ZfP-Prüfungen
Schweiß-/Fügetechnik, Prüf-/Qualitätssicherung
Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) an Schweißnähten im Rahmen der DIN EN 1090. Das ist ein wichtiges Thema.
DIN EN 1090 und WPK
Schweiß-/Fügetechnik, Prüf-/Qualitätssicherung
Der Artikel befasst sich mit der Dokumentation im Rahmen der WPK.
Stability and Relaxation of Welding Residual Stresses
Schweiß-/Fügetechnik, Berechnung/Simulation
In dieser Arbeit wurde die Stabilität bzw. der Abbau schweißbedingter Eigenspannungen unter quasistatischer sowie unter zyklischer Einstufenbeanspruchung untersucht. Neben dem Versuch einer grundsätzl...
DVS-Merkblatt 3227 - Wirtschaftlichkeit des Elektronenstrahlschweißens
Schweiß-/Fügetechnik, Kosten/ Wirtschaftlichkeit
Alle Aspekte der Wirtschaftlichkeit beim Elektronenstrahlschweißen werden behandelt.
Lichtbogenfügen von beschichteten Stahlblechen an Aluminiumlegierungen
Aluminium, Stahl/Werkstoffe allg., Schweiß-/Fügetechnik
In der Arbeit "Lichtbogenfügen von beschichteten Stahlblechen an Aluminiumlegierungen" werden grundlegende Untersuchungen zur Realisierung von Stahl-Aluminium-Mischverbindungen mit Lichtbogenverfahren...
DVS-Merkblatt 3226 - Obeflächenmodifikation mittels Elektronenstrahl
Schweiß-/Fügetechnik, Fertigung/ Prozesse
Ausführliche Darstellung der lokalen (örtlich begrenzten) Änderung von Bauteiloberflächen
Elektronenstrahltechnologien
Schweiß-/Fügetechnik
Das Buch befasst sich mit den entscheidenden Zusammenhängen bei der Nutzung der Elektronenstrahltechnik zur Materialbearbeitung. Es erläutert in möglichst verständlicher Weise die naturwissenschaftlic...
Tragverhalten von Stahl-CFK Montageklebungen für den Einsatz in crashbelasteten Fahrzeugstrukturen unter Berücksichtigung des Temperatureinsatzbereichs
Leichtbau, Faserverbund/Kunststoffe, Schweiß-/Fügetechnik
Für die Realisierung von CFK - Stahl Mischbaustrukturen in der Fahrzeugendmontage, bietet sich der Einsatz von 2K Klebstoffen an. Der hohe Einfluss der klebstoffspezifischen Eigenschaften auf die Funk...
EN 1090: Rückverfolgbarkeit in EXC 2
Schweiß-/Fügetechnik, Prüf-/Qualitätssicherung
Identifizierbarkeit und Rückverfolgbarkeit von Konstruktionsmaterial in EXC2 nach EN 1090-2 werfen bei Metallbauern immer wieder Fragen auf. Zu dem Thema hat sich auch der Bundesverband Metall (BVM) g...
Abschätzung der Dauerfestigkeiten laserbeschichteter Proben auf Grundlage des Konzepts der lokalen Dauerfestigkeiten unter Berücksichtigung von Mittel- und Eigenspannungen
Schweiß-/Fügetechnik, Berechnung/Simulation, Korrosion/Beschichtung
Die Dauerfestigkeit von periodisch beanspruchten Bauteilen hängt von vielen Einflüssen ab, die nicht deterministisch erfasst werden können. Es müssen also statistische Verfahren zur Auswertung herange...
Heißrisse in Aluminium-Stirnkehlnähten
Aluminium, Schweiß-/Fügetechnik
Heißrisse sind die größte Herausforderung beim Remote-Laserstrahlschweißen von AlMgSi-Legierungen. Bei Stirnkehlnähten am Überlappstoß treten mikroskopische Heißrisse quer zur Schweißnahtachse in unterschiedlicher Anzahl und Ausbreitung auf.
Bewertung hybrider Fügetechniken für den Einsatz von Magnesium-Gussstrukturen im Karosserieleichtbau
Leichtbau, Schweiß-/Fügetechnik, Guß (Alu/Stahl)
Bei der Umsetzung von innovativen Leichtbaukonzepten erfährt der Einsatz von Magnesiumlegierungen anstelle von herkömmlichen Aluminiumgusswerkstoffen im Karosseriebau zunehmend an Bedeutung.
Ein Beitrag zur Standmengenerhöhung der Elektrodenkappen beim Widerstandspunktschweißen
Schweiß-/Fügetechnik
Die Arbeit befasst sich mit den standmengenreduzierenden Faktoren von Elektrodenkappen beim Widerstandspunktschweißen. Mit dem vermehrten Einsatz verschiedener Materialgüten im Fahrzeugbau, entstehen zunehmende Prozesskosten für das Fügeverfahren.
Beitrag zur Schweißeignung hoch manganhaltiger Stähle
Schweiß-/Fügetechnik
In der vorliegenden Arbeit werden vier austenitische hoch manganhaltige Stähle, die sich deutlich in den Kohlenstoff-, Mangan-, Aluminium- und Siliziumgehalten unterscheiden, hinsichtlich ihrer Schwei...
Konzept einer Fehlerkorrektur der laserbasierten Bauteillokalisierung für Schweißrobotersysteme
Schweiß-/Fügetechnik, Berechnung/Simulation, Konstruktion, Kosten/ Wirtschaftlichkeit, Fertigung/ Prozesse, Software
Guido Hoffmeier: Konzept einer Fehlerkorrektur der laserbasierten Bauteillokalisierung für Schweißrobotersyteme, Aachen 2017
Ein Beitrag zur Qualifizierung und Simulation von Schweißverbindungen moderner Kesselbauwerkstoffe
Stahl/Werkstoffe allg., Schweiß-/Fügetechnik, Berechnung/Simulation
Mit der vorliegenden Arbeit wurde ein Beitrag zur Qualifizierung und Simulation der Sammler-Stutzen-Mischverbindung Alloy 617 / P92 geleistet. Hierbei stand die Frage der Übertragbarkeit von einaxiale...
Fügen von Titanaluminid-Mischverbindungen mit dem Elektronenstrahl
Leichtbau, Schweiß-/Fügetechnik
Für die Weiterentwicklung moderner Flugzeugtriebwerke und Verbrennungsmotoren be-stehen sehr anspruchsvolle Zielsetzungen, die auf eine deutliche Wirkungsgradverbesserung ausgerichtet sind. Zur Erreic...