Literature
Marketplace for Technical Literature
Entwicklung eines lokal wirkenden Oberflächenreinigungsprozesses zur Erhöhung der Prozessfähigkeit beim Aluminiumlichtbogenbolzenschweißen
light weight constructions, aluminum, welding/joining technology
Gerson Meschut, Christian Reis: Entwicklung eines lokal wirkenden Oberflächenreinigungsprozesses zur Erhöhung der Prozessfähigkeit beim Aluminiumlichtbogenbolzenschweißen, Shaker Verlag, Aachen 2018
Handlungsbezogene Führung in Innovations- und Veränderungsprozessen
(renewable) energy, miscellaneuos, manufacturing/ processes
Eine systemwissenschaftlich orientierte Fallstudie aus dem Bereich Produktion und Qualitätsmanagement eines Industrieunternehmens der Erneuerbaren Energien-Branche.
Lebensdauerberechnung von Aluminium-Radialverdichterrädern
aluminum, calculation/simulation
Es wird eine Simulationsmethode zur Berechnung der Lebensdauer von Radialverdichterrädern im LCF-Bereich vorgestellt.
Hybridfügen pressgehärteter borlegierter Stähle
light weight constructions, aluminum, steel/general mateials, welding/joining technology
Eine ressourcenschonende Bauweise in Kombination mit der Reduzierung des Schadstoffausstoßes kann im Automotivebereich durch zukunftsweisende Leichtbaukonzepte aus höchstfesten warmgeformten Stählen i...
DIN EN 1090 und ZfP-Prüfungen
welding/joining technology, tests/quality control
Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) an Schweißnähten im Rahmen der DIN EN 1090. Das ist ein wichtiges Thema.
Zum Ermüdungsverhalten von Stumpfnahtverbindungen bei sehr hohen Lastwechselzahlen
welding/joining technology, calculation/simulation
Hochdynamisch beanspruchte Bauteile und Konstruktionen sind während ihrer Lebensdauer vielfach mehr als 109 Lastwechseln ausgesetzt. Daher kommt dem Ermüdungsverhalten von Konstruktionselementen wie S...
Charakterisierung der Verbindungseigenschaften beim Magnetimpulsschweißen unter Berücksichtigung kinematischer und physikalischer Prozessgrößen
welding/joining technology
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Bindungsmechanismen des Magnetimpulsschweißens (MPS).
Zur Gestaltung von hochbelasteten Leichtbau-Speichersystemen und -Hydraulikzylindern aus Faser-Thermoplast-Verbunden
composites/synthetic materials
Eine einheitliche Gestaltung von hochbelasteten Leichtbau-Speichersystemen und –Hydraulikzylindern aus Faser-Thermoplast-Verbunden wird entwickelt. Auf Basis der Anforderungen ab das Bauteil wird die...
Die 7 Regeln guter Führung
tests/quality control, costs/economy, (project-)management
Christian Klär: Die 7 Regeln guter Führung, 2017 Carl Hanser Verlag, München
Entwicklung und Herstellung von Hybridbauteilen aus Metallen und Faserverbundkunststoffen für den Leichtbau im Automobil
light weight constructions, aluminum, composites/synthetic materials, steel/general mateials
Im Automobilleichtbau ist ein deutlicher Trend hin zu Multi-Material- oder Hybridbauweisen festzustellen. Diese zeichnen sich durch große Leichtbaupotentiale aus. Insbesondere die Hybridbauweise ermög...
Leichtbau in der Fahrzeugtechnik (ATZ/MTZ-Fachbuch)
light weight constructions
Leichtbau bleibt eine Königsdisziplin im Fahrzeugbau. Das Buch folgt der Logik, wonach Leichtbau-Innovationen vor allem mit der integralen Betrachtung von Bauweisen, Werkstoffeigenschaften und Herstellverfahren möglich sind.
Der Einfluss von zinkbasierten Korrosionsschutzsystemen auf die zyklische Beanspruchbarkeit von Bauteilen aus Stahl
steel/general mateials, calculation/simulation, corrosion/coating
Mit dieser Arbeit werden die technischen und wissenschaftlichen Grundlagen für einen sicheren Einsatz zinkbasierter Korrosionsschutzsysteme bei zyklischer Beanspruchung entwickelt. Sie definiert die V...
Modeling and Application of Induction-Assisted Laser and Laser-Hybrid Welding Processes
welding/joining technology
Laserbasierte Schweißprozesse bringen häufig zeitliche Temperaturverläufe mit sich, die die Restriktionen bezüglich der zugelassenen Temperaturgradienten und Abkühlungsgeschwindigkeiten innerhalb des geschweißten Materials überschreiten.
Festigkeitslehre für den Leichtbau: Ein Lehrbuch zur Technischen Mechanik
light weight constructions
Das Buch bietet einen besonders studierendenfreundlichen Zugang zur Spannungs- und Verformungsberechnung von Leichtbaustrukturen des Fahrzeug- und Flugzeugbaus. Aufbauend auf den Grundlagen der Festig...
Einfluss von Schweißeigenspannungen auf den Schwingfestigkeitsnachweis von Schweißverbindungen im Nennspannungskonzept
aluminum, welding/joining technology, machining/forming
Jonas Hensel: Einfluss von Schweißeigenspannungen auf den Schwingfestigkeitsnachweis von Schweißverbindungen im Nennspannungskonzept, Aachen 2017, Erschienen in den Forschungsberichten des Instituts für Füge- und Schweißtechnik, Band 45.
Handbuch Leichtbau: Methoden, Werkstoffe, Fertigung
light weight constructions, aluminum, composites/synthetic materials
Das vorliegende Handbuch beschreibt die komplexen Zusammenhänge zwischen Methoden, Werkstoffen und Produktion. Der Leser erfährt alle Besonderheiten von der Konzeption über das Design, die Erprobung u...
Über das Spannungsrisskorrosionsverhalten von hochmanganhaltigen TRIP- und TWIP-Stählen in wässrigen Medien
steel/general mateials
Hochmanganhaltige TRIP- und TWIP-Stähle verfügen aufgrund der mechanischen Eigenschaften, welche hohe Werkstofffestigkeiten mit hoher Dehnbarkeit verbinden, über ein großes Anwendungspotential in der...