Miscellaneous
Opinions & Tips from Experts
Leichtbau mit Aluminium - starker Anstieg trotz Herausforderungen
light weight constructions, aluminum, composites/synthetic materials, welding/joining technology, cast (alu/steel), corrosion/coating, manufacturing/ processes
Pressebericht zum 4. Joinventure Leichtbau-Workshop
VDI-Tagung "Automation" und 6. VDI-Tagung "Industrie 4.0 - Neue Geschäftsmodelle"
aluminum, steel/general mateials, welding/joining technology, tests/quality control, machining/forming, electric-engineering, engine/electric drive, manufacturing/ processes, Software
Für Sie exklusiv vor Ort: Bei der Leitmesse für Automatisierungs- und Leittechnik war ich für Sie exklusiv in Baden-Baden und habe Einiges, technisch Neues, für Sie entdeckt. Aber, bitte: Lesen Sie doch gerne selbst!
3 D-Druck druckt Ersatzteile nach - neue Trends im Leichtbau auf dem Leichtbau-Technologietag in Stuttgart (26.06.2018)
light weight constructions, composites/synthetic materials, calculation/simulation, cast (alu/steel), tests/quality control, machining/forming, electric-engineering, miscellaneuos, costs/economy, mobility, engine/electric drive, 3D-Print, certification, Software
Das Thema Leichtbau ist ja hier für unser Netzwerk sehr bedeutsam und viele von Ihnen sind Experten auf diesem Fachgebiet. Deshalb habe ich für Sie den Leichtbau-Technologietag in Stuttgart besucht.
Brückenbau: ZTV-ING und DIN EN 1090
welding/joining technology, manufacturing/ processes
Vorsicht bei Vergaben: ZTV-ING gibt einige Vorgaben bzgl. der DIN EN 1090
Forschungsprojekt FOSTA: Entwicklung von Methodiken zur Bewertung von Eigenspannungen an Montagestößen bei Stahl-Großstrukturen
welding/joining technology, manufacturing/ processes
Die Schwingfestigkeitsbewertung geschweißter Strukturen des Stahl- oder Schiffbaus ist immer noch mit Unsicherheiten behaftet. Ursachen hierfür sind Verformungen sowie Schweißeigenspannungen.
Auf Grund Elektromobilität aktueller denn je: Schweißen von Aluminium
aluminum, welding/joining technology
Nachbericht zum 1. Schweißtechnik-Workshop in Münster, 17.10.2018
Mitarbeit im pbA eines AiF-Forschungsprojekts zur Reparatur von Schweißnähten
steel/general mateials, welding/joining technology, calculation/simulation, constructions
Für das beantragte AiF-Forschungsprojekt der TUM (Lehrstuhl für Metallbau) und der HM (Werkstofftechnik/Schweißtechnik/Gießtechnik) besteht die Möglichkeit der Mitwirkung im projektbegleitenden Ausschuss(pbA).
Uni Kassel baut Forschungs-Infrastruktur in der Produktionstechnik aus
light weight constructions, aluminum, welding/joining technology
Mit einem neuen Großgerät verstärkt die Universität Kassel ihre Forschungs-Ausstattung in der Produktionstechnik. Eine sogenannte 3D-Rührreibschweißmaschine ermöglicht die Weiterentwicklung und Erprob...
Fünf Fragen an …
light weight constructions, aluminum, welding/joining technology, cast (alu/steel)
Vom 16. bis 18. 01. 2018 trifft sich die europäische Druckgussbranche wieder in Nürnberg auf der Fachmesse EUROGUSS. Wir sprachen mit Christopher Boss über die Entwicklung der EUROGUSS und das internationale Engagement der NürnbergMesse im Druckguss.
Potenziale von Mehrstiftwerkzeugen beim Rührreibschweißen
aluminum, welding/joining technology, manufacturing/ processes
Einsatz von Rührreibschweißwerkzeugen mit mehreren Stiften zur Vermeidung von Oxidansammlungen bei gleichzeitiger Erweiterung der Spaltüberbrückbarkeit
Ausführung geschraubter Verbindungen nach DIN EN 1090
welding/joining technology, calculation/simulation, tests/quality control
Präsentation der Uni Duisburg Essen zu Verschraubungen gem. DIN EN 1090
"Aluminium-Zeitalter“ schafft Potenzial für Industrie und Leichtbau
light weight constructions, aluminum, welding/joining technology, cast (alu/steel), 3D-Print
Joinventure Leichtbauworkshop in Kooperation mit dem Leichtbau-Cluster zeigt großes Potenzial des Leichtmetalls Aluminium
Presentation-Download: "Aluminium Die Casting Industry in India"
light weight constructions, aluminum, cast (alu/steel), miscellaneuos
The Indian economy is expected to grow at 7.8 per cent in FY 2015-16 and 8.2 per cent in FY 2016-17, as per the forecast by Asian Development Bank (ADB).
Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen zum Elektronenstrahlschweißen
welding/joining technology, costs/economy
**Oft steht ein Unternehmen vor der Frage, welches Schweißverfahren für eine neue Fügeaufgabe wohl mit dem höchsten wirtschaftlichen Vorteil einzusetzen sei. Dieser Leitfaden gibt eine Hilfestellung für den Einsatz des Elektronenstrahlschweißens.**
Forschungsprojekt FOSTA: Einsatz modifizierter Sprühlichtbogenprozesse zur Optimierung schweißbedingter Beanspruchungen an Bauteilen aus hochfesten Feinkornbaustählen
welding/joining technology
Aufgrund aktueller Leichtbaubestrebungen sowie Forderungen nach Energie- und Ressourceneffizienz werden zunehmend hochfeste Feinkornbaustähle mit Streckgrenzen ≥ 690 MPa in modernen Stahlkonstruktionen eingesetzt.
Forschungsprojekt FOSTA: Entwicklung einer Technologie zum thermischen Fügen beschichteter Stahl/Kunststoff/ Stahl-Verbundwerkstoffe - Spray-Brazing“
welding/joining technology
Das Automobil der Zukunft muss die wachsenden gesellschaftlichen Erwartungen im Hinblick auf Energieeffizienz, Kraftstoffverbrauch, Klimaschutz, Sicherheit, Komfort und Nachhaltigkeit erfüllen. Dem Leichtbau kommt dabei eine besondere Rolle zu.
E-Mobility schafft weiteres Potenzial für den Einsatz von Aluminium
light weight constructions, aluminum, welding/joining technology
Nachbericht zum 6. Joinventure Leichtbauworkshop in Kooperation mit dem Leichtbau-Cluster zeigt Möglichkeiten und Forschungsbedarf